Spanische Wissenschaftler untersuchten einen möglichen Zusammenhang zwischen der Arsenkonzentration im Urin und der Aufmerksamkeit bzw. der ADHS-Symptomatik. Die Studie wurde an Kindern im Südwesten von Spanien durchgeführt. Diese Gegend ist gekennzeichnet durch eine hohe Industriedichte und vermehrte Bergbauaktivität. Die Wissenschaftler konnten mit verschiedenen Testverfahren nachweisen, dass die Arsenkonzentrationen im Urin mit einer gestörten Aufmerksamkeit sowie mit einer Störung der kognitiven Funktionen assoziiert waren – selbst bei Konzentrationen, die als sicher eingestuft wurden. Das Ergebnis dieser Studie ist ein weiterer Beweis dafür, dass eine Arsenexposition nach der Geburt, neurologische Funktionen bei Kindern beeinträchtigt.
Referenz:
Rodríguez-Barranco M et al.: Postnatal arsenic exposure and attention impairment in school children. Cortex. 2016 Jan;74:370-82. doi: 10.1016/j.cortex.2014.12.018.