Cholin ist ein wichtiger Mikronährstoff und kann im Körper selbst hergestellt werden. Dazu müssen jedoch die Aminosäuren Serin und Methionin in entsprechender Menge zur Verfügung stehen. Ein Mangel an diesen Aminosäuren kann dazu führen, dass Cholin nicht ausreichend gebildet werden kann.
Dieser Mangelzustand bleibt natürlich nicht ohne Folgen. Cholin ist an sehr vielen Vorgängen im Körper beteiligt. Aus Cholin und Serin wird z.B. der Neurotransmitter Acetylcholin gebildet. Dieser Nervenbotenstoff ist für die Gedächtnisbildung und Konzentrationsfähigkeit von großer Bedeutung.
Außerdem findet man Cholin in der Großhirnrinde, wo es dafür verantwortlich ist, Milliarden Zellen am Leben zu erhalten. Ein Mangel an Cholin führt in diesem Teil des Gehirns zum Zelluntergang (die so genannten cholinergen Neurone sterben ab), und es kommt zu Ablagerungen und Plaques im Gehirn. Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche sind die Folge.
Cholin ist eines der besten natürlichen Beruhigungsmittel und hat eine entspannende Wirkung. Anzeichen, die auf einen Cholinmangel hinweisen können, sind z.B.: Vergesslichkeit, Gedächtnisschwäche, Konzentrationsstörungen, Gereiztheit, Schlafstörungen, Kreislaufbeschwerden etc.
Referenzen:
Fit durch Vitamine, Klaus Oberbeil, Südwest Verlag 2003
Cholin, Wikipedia.de
Autor:admin-Michi ©